Hightech-Forum

Aufgabe des Hightech-Forums war es, die Forschungspolitik der Bundesregierung mit konkreten Umsetzungs- und Handlungsempfehlungen zu begleiten. Zu den Schwerpunktthemen 3,5-Prozent-Ziel, Offene Wissenschaft und Innovation, Soziale Innovationen, Agilität des Innovationssystems, Innovation und Qualifikation, Zukunft der Wertschöpfung, Nachhaltigkeit im Innovationssystem sowie Biologie und Digitalisierung wurden fortlaufend Impulspapiere veröffentlicht. Der Beratungsauftrag war zeitlich an die Legislaturperiode gekoppelt.
Mitglieder
Das Hightech-Forum setzte sich aus 21 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Den Vorsitz teilten sich Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka und die weiteren Mitglieder wurden von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek für die Mitarbeit in das Hightech-Forum 2025 berufen. In der Wahrnehmung seiner Aufgaben wurde Professor Hanselka unterstützt von Dr. Alexander Haas, Leiter des Digital Office des KIT.